Garten AG

Projekt: "Artenvielfalt im naturnahen Garten"
Seit 2016 treffen sich wöchentlich die Aktiven der „Garten-AG“ des Naturschutzbundes (NABU) Rodgau,
um das Vereinsgelände naturnah zu gestalten. Ziel der Aktiven ist es, die Artenvielfalt in der Natur zu erhöhen.
Hinzu kommt der gesellschaftliche Aspekt, denn es macht Spaß, mit netten Gleichgesinnten in der freien Natur
zu arbeiten und neue Projekte zu entwickeln.
Keusche Kuckuckshummel / ©Birgit Emig Kleiber, Sitta europaean / ©Birgit Emig
Ein weiteres Ziel ist es, eine Oase für einheimische Tiere zu schaffen. Schon nach kürzester Zeit stellten sich
seltene Insekten regelmäßig ein, die z. T. bundesweit auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten stehen:
Schwalbenschwanz, Trauerrosenkäfer und viele Wildbienen fühlen sich inzwischen in dem kleinen Paradies wohl.


Der Garten dient auch dazu, die heimische Fauna und Flora zu entdecken, zu verstehen und zu erlernen. Viele Bänke
laden zumBeobachten und Entspannen ein. Man kann fernab vom Verkehrstrubel verweilen, innehalten und dem Gesang
der Nachtigall lauschen. Neben dieser wunderschön singenden Tierart lassen sich auch der auffallend gelbe Pirol und
sogar der Wendehals hören.




NABU-Garten Sandarium und Pyramide / ©Birgit Emig
Durch den Gewinn der Umweltlotterie GENAU können jetzt Lehrtafeln bzw. Informationstafeln angeschafft werden.
Außerdem soll das erst kürzlich fertiggestellte Sandarium (Lebensraum für im Boden nistende Wildbienen) noch
naturnah bepflanzt werden. Allen, die gewählt haben, sagt der NABU Rodgau herzlichen Dank. Die Ortsgruppe wird
weiterhin das Umweltlotto GENAU unterstützen, da es in den Reihen der Naturschützer als eine gute Sache angesehen
wird und hilfreich den Arten-, Natur- und Umweltschutz unterstützt.


Gemeinschaftsarbeit im NABU-Garten/ © Birgit Emig
Wer Freude an Gartenarbeit hat und vielleicht selbst keinen Garten besitzt,
ist beim NABU Rodgau willkommen und kann gerne das Team und den Naturschutzbeitrag der Gruppe
unterstützen. Man trifft sich dienstags zwischen 10 – 13 Uhr. Anfahrt steht unter www.nabu-rodgau.de
Hier gehts zur Umweltlotterie .