Weihnachtstreffen der NABUKids
Lichterfroh und märchenhaft haben wir das Jahr mit unseren NABU-Kids bei unserem Weihnachtstreffen ausklingen lassen. Trotz klirrender Kälte sind viele der Kinder an dem Samstag Morgen erschienen, um sich mit uns zusammen auf Weihnachten einzustimmen. Getreu unserem Motto "Weihnachtsvorfreude, Schätze aus der Natur" haben wir mit den Kindern Gläser mit Naturmaterialien befüllt und die kleine NABU-Hütte damit zum Leuchten gebracht.
NABUKids keltern Apfelsaft
Es ist wieder soweit, der Herbst ist da, das Obst ist reif und möchte gerne verarbeitet werden. Wie gut, dass die NABU Kids Gruppe fleißige Helfer hat, um die Äpfel auf dem NABU-Gelände zu verarbeiten. Das war diesmal das Thema des aktuellen Treffens der NABUKids Gruppe. Hierzu durften die Kinder ihre Eltern, Geschwister und Co mitbringen. Vom Schütteln der Bäume, über das schnippeln der Äpfel, welche anschließend gehäckselt wurden, bis hin zum Pressen der Apfeltrester per Handpresse.
Alle hatten riesig Spaß und durften als Belohnung sich den frisch gekelterten Apfelsaft abfüllen, um diesen daheim zu genießen.
Vielen Dank hauptsächlich an Manfred und Rudolf, die das Ganze ermöglicht haben und mit ihrem Kelterwissen die NABUKids Gruppe tatkräftig unterstützt haben.
Bis zum nächsten mal die Betreuer der NABUKids Knut und Sabine
Nabu Kids und Eltern suchen selbstgebaute Nistkästen
Der Winter ist noch nicht vorbei und Corona leider auch nicht. Die Vögel interessiert das alles zum Glück wenig und werden schon bald auf der Suche nach einer Nistmöglichkeit sein. Aus diesem Grund sind wir heute losgezogen.
Eure selbstgebauten Nistkästen haben wir natürlich nicht vergessen......wir hätten Sie gerne mit Euch zusammen im Wald angebracht.
Aufgrund von Corona finden noch immer keine Gruppentreffen statt, aber die Vögel werden nicht auf bessere Zeiten warten, Darum haben wir das Anbringen der Kästen heute für Euch übernommen. Wir haben für jeden Nistkasten einen schönen Platz ausgewählt und in Knut seinem "Nabu-Nistkastenrevier" am Kalksandsteinwerk am Opelprüffeld aufgehängt. Zieht einfach mal los und geht auf die Suche, vielleicht findet Ihr Euren eigenen Nistkasten wieder.
Als kleine Hilfe zur Suche haben wir Euch als Upload eine Suchhilfe zusammengestellt. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns ein Foto schickt, wenn Ihr ihn gefunden habt.
Denkt bitte daran, dass die Vögel nicht gestört werden möchten, daher verhaltet euch ruhig und geht nicht zu nah an die Nistkästen heran.
Die NABU-Kids-Gruppe möchte sich in Erinnerung bringen und folgende Neuigkeiten mitteilen:
Die neuen NABU Kids Betreuer / © A. PulweyWir freuen uns, sobald es die aktuellen Corona-Bedingungen erlauben, die NABU-Kids-Gruppe unter neuer Leitung wiederbeleben zu dürfen. Wir bedanken uns bei Heike und Sigrun für ihr jahrelanges Engagement und die freundliche Übergabe mit zahlreichen Tipps und Hilfestellungen.
Wir, das sind
Knut Philipp (44 J.), Vater von 2 Kindern (6 + 9 J.),
leidenschaftlicher Pilze-Sammler, Angler und Naturliebhaber, beruflich
als Diplom Ingenieur und Datentenschutzbeauftragter im Einsatz
Sabine Hemberger (45 J.), Mutter von 2 Kindern (15 + 17 Jahre),
pferdeverrückt und seit jeher naturverbunden, im Berufsleben als
Praxismanagerin in einer großen Arztpraxis sehr engagiert
Wir freuen uns, Euch zukünftig als NABU-Kids-Gruppenleiter begleiten zu dürfen und möchten Euch die Vielfältigkeit und die Schönheit der Natur auf spielerische Weise erlebbar und mit allen Sinnen begreifbar machen.
Wir hoffen, dass wir Euch NABU-Kids erneut für gemeinsame Projekte begeistern können und Ihr wieder mit dabei sein werdet. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir auch weiterhin Einschränkungen in Kauf nehmen und unseren geplanten Start für November leider noch einmal nach hinten verschieben. Wir hoffen allerdings, dass Ihr mit uns am Ball bleibt und Euch mit uns drauf freut, wenn es dann endlich wieder losgehen kann.
Um besser planen zu können, bitten wir Euch uns mitzuteilen, ob Ihr generell interessiert seid und Lust auf neue gemeinsame Projekte habt. Bitte gebt dabei unbedingt auch das Alter Eurer Kinder mit an, damit wir die Inhalte der zukünftigen Themen altersgerecht anpassen können.
Sobald es wieder möglich ist, sind regelmäßige Treffen immer Freitag-Nachmittag von 16.30 Uhr - 17.30 Uhr in einem noch festzulegendem Rhythmus vorgesehen. Hierbei wird uns auch Gabi Rackensperger, welche langjährige Erfahrung in der Leitung einer Wald-Kinder-Gruppe hat, an verschiedenen Projektagen tatkräftig unterstützen!
Interessierte Eltern/Begleitpersonen sind auch herzlich eingeladen,mitzuwirken.
Um die Zeit bis zum Neustart nicht ganz untätig verstreichen zu lassen, bitten wir Euch, uns Wünsche, Anregungen und Themen für gemeinsame Projekte, auf die Ihr ganz besonders Lust habt, zukommen zu lassen. So können wir im Vorfeld ein schönes Programm für uns erstellen.
Zusammen schaffen wir es durch diese erschwerten Startbedingungen und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit und einen regen Austausch.
Solltet Ihr Freunde und Interessenten für die NABU-Kids-Gruppe haben, könnt Ihr diese Email gerne weiterleiten.
Herzliche Grüße
Sabine und Knut
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!