Rund um die Sommersonnenwende lädt der NABU Rodgau traditionsgemäß zu seinem Sommerfest auf das Vereinsgelände am Rollwald – so auch am Sonntag, den 15. Juni 2025. Und wie in jedem Jahr wurde das Fest zu einem fröhlichen, naturnahen Erlebnis – ganz gleich, was der Wetterbericht vorhersagte.
Nämlich Regen, Sturm und Gewitter, doch die langjährigen Gäste ließen sich davon nicht abschrecken. Und sie wurden belohnt: Bei bestem Wetter konnten sie in entspannter Atmosphäre durch den Garten schlendern, ohne Gedränge Kuchen genießen und in Ruhe mit den Aktiven des NABU ins Gespräch kommen.
Ein kulinarisches Highlight war in diesem Jahr die Grillstation: Zu selbst gekeltertem Apfelwein wurden Bratwürste vom Patershäuser Hof in Demeter-Qualität serviert – schnell vergriffen, weil einfach köstlich. Für Nachschub war gesorgt: Frankfurter und Rindswürstchen in gleicher Qualität standen ebenfalls bereit. Wie es sich für den NABU gehört, wurde auf gesunde, biologisch erzeugte Lebensmittel geachtet.
Auch die Auswahl an selbstgebackenen Kuchen – liebevoll von Mitgliedern und Unterstützern beigesteuert – lud zum Verweilen bei Kaffee und guten Gesprächen ein.
Zwischen Kräuterbeeten, Wildblumen, Insektenhotels, einem Sandarium, Nistkästen, Steinbiotopen und dem kleinen Teich wurde die besondere Atmosphäre des NABU-Gartens spürbar. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mehr über naturnahes Gärtnern, den Artenschutz im Siedlungsbereich und die Arbeit des Vereins zu erfahren.
Ein besonderes Augenmerk galt dem Thema Insektenschutz: Dass viele Wildbienen ihre Brutröhren im Sand anlegen, überraschte manche Gäste – das Sandarium auf dem NABU-Gelände zeigt anschaulich, wie man diesen Arten ganz einfach helfen kann.
Auch die Imker des Imkervereins Maingau waren mit einem Stand vertreten und informierten über ihre Arbeit, aktuelle Herausforderungen und die Bedeutung der Bienen für unsere Zukunft.
Für Kinder gab es einen eigenen Mitmachbereich mit spannendem Infomaterial, vielfältigen Anregungen für Nist- und Futterhilfen und engagierten NABU-Mitgliedern, die auf viele neugierige Fragen eingingen. Die jungen Naturforscher lauschten aufmerksam und ließen sich begeistern von den Möglichkeiten, Vögel und Insekten im eigenen Garten zu beobachten und zu schützen.
Das NABU-Sommerfest 2025 war auch dieses Jahr wieder ein Ort der Begegnung, des Austauschs – und ein kleiner Ausflug in eine gesündere, natürlichere Welt.
Fotos von:
Frieserike Wolf, Klaus Klein, Walter Weiland und Annegret Böhm